Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

03.03.2012 Politik macht Mobil

Auf der Klausurtagung am 03.März 2012 hat sich die CDU-Fraktion für einen Weiterbetrieb des Freibades Dabringhausen ausgesprochen. Das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung, von der bereits über 60.000 Euro an Spendenzusagen eingegangen sind, will die CDU-Fraktion damit würdigen.

 

Den ganzen Beitrag finden Sie auf der Seite der CDU Dabringhausen: hier

Auch Henning Rehse wirbt weiter für den Spendenaufruf des Fördervereins. Da die Zeit knapp wird, appelliert er an alle Bürger, sich an dem Spendenaufruf zu beteiligen.


Den entsprechenden Artikel in der Bergischen Morgenpost finden Sie hier.


Ein eindeutiges Votum ergab auch die Frage des Tages in der Bergischen Morgenpost vom 03.03.2012. Das Ergebnis siehen Sie unten.

 

Umfrage_03_03_12

03.03.2012 Der FFD blickt nach vorne

Die Presse berichtet über die aktuellen Geschehnisse im FFD. Mit 61 430 Euro an Spendenzusagen hat der FFD innerhalb von nur 10 Wochen weit über die Hälfte der angepeilten 100 000 Euro erreicht. Dies ist vor allem ein wichtiges Signal an die Politik, denn die Spendenzusagen kommen von den Bürgern. Sie sind es, die das Bad erhalten wollen!

 

Hier finden Sie den Artikel und den Kommentar in der Bergischen Morgenpost.

 

Hier ist der Artikel im Wermelskirchener Generalanzeiger.

 

Der FFD hofft weiterhin auf zahlreiche Spendenzusagen!

16.02.2012 Die Presse berichtet über das Konzept

Kurz nach der Veröffentlichung des Konzeptes zur Erhaltung des Freibades berichten die Lokalzeitungen darüber.


Die Artikel im Wermelskirchener Generalanzeiger finden sie hier und hier.

Artikel und Kommentar der Bergischen Morgenpost finden Sie unten anstehend.

Anhänge:
Förderverein legt Konzept vor[Bergische Morgenpost]114,77 KB

14.02.2012 Aktuelles aus der Presse

Im Anhang aktuelle Presseberichte.

 

Ernst Kruijer unterstützt den FFD in einem Leserbrief und appelliert an alle, die Leistungen des FFD anzuerkennen und hofft auf eine unvoreingenommene, sachliche Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Förderverein und interessierten Bürgern.

 

Außerdem ein Artikel zur Diskussion über die Termine für die Haushaltsberatschlagung.

 

Auch Annette Grünweller-Grüner aus Vogt bei Ravensburg würdigt die Arbeit des FFD und drückt dies in einem Leserbrief aus.

 

Alle Artikel sind der Bergischen Morgenpost entnommen.

Anhänge:
Kritik an kurzer Beratungszeit[Bergische Morgenpost]227,39 KB
Leserbrief Annette Grünweller-Grüner[Nicht schließen!]121,93 KB
Leserbrief Ernst Kruijer[Deutliches Votum]129,38 KB

10.02.2012 Das Freibad öffnet in 2012...!

Die Stadt Wermelskirchen und der Förderverein Freibad Dabringhausen e.V. sind sich einig: Das Freibad wird geöffnet und soll erhalten bleiben. Bereits jetzt laufen die Saisonvorbereitungen auf Hochtouren (siehe Aktuelles).

Wir informieren Sie an dieser Stelle zu dem geplanten Eröffnungstermin, der Anfang August stattfinden wird.

 

Für die Spender, die Ihre getroffene Spendenzusage noch einlösen wollen, hier nochmal unsere Bankverbindung: Stadtsparkasse Wermelskirchen - BLZ 340 515 70 - KTO 152 447 - Verwendungszweck: „1.000 x 100 Euro“

05.02.2012 FFD im Karneval

Liebe Mitglieder,

 

nach der überwältigenden Resonanz auf das Benefizkonzert am 05.02.12 mit dem hervorragenden Spendenergebnis mit über 5.000 € nimmt der FFD nun im nächsten Schritt am Karnevalszug teil und macht erneut auf die bedrohliche Situation des Freibades aufmerksam.

 

Geplant sind die Teilnahme am Zug mit einer Fußgruppe bestehend aus ca. 30 Personen, sowie ein eigener Stand in der Ortsmitte direkt am Zugweg mit ca. 5 – 8 Helfern.

 

Für beide Einsatzorte sucht der Vorstand Teilnehmer und Mithelfer.

Wir bitten interessierte Mitglieder sich kurzfristig mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen.

 

Bitte helfen Sie/helft ihr mit einer Teilnahme am Rosenmontag. Dazu bitte eine E-Mail an dr(@)va-r.de bis einschließlich 12.02.2012 senden.(Die () in der E-Mail-Adresse bitte entfernen) Der Vorstand setzt sich daraufhin zwecks Absprachen

mit den teilnehmenden Mitgliedern in Verbindung.

 

Für Rückfragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

10.12.2011 Ringen um's Freibad

Das Ringen um's Freibad ist in vollem Gange. Die Zeichen stehen nicht besonders gut, aber der Förderverein lässt nichts unversucht, um das Freibad auch in der Saison 2012 zu öffnen. Auch die Badegäste stehen hinter dem Freibad, wollen sich einen Sommer ohne Freibad Dabringhausen nicht vorstellen.

 

Im Anhang einige Stimmen von Badegästen und Unterstützern. Auch Henning Rehse (WNKUWG) macht mit seiner Stellungnahme noch einmal ein kleines bißchen Hoffnung.

Anhänge:
100 000 Euro bis zum Jahresende 99,42 KB
Badegäste wollen das Freibad nicht aufgeben 147,11 KB
Leserbrief zum Freibaderhalt 137,72 KB

01.10.2011 Impressionen Arbeitseinsatz

Nach Saisonabschluss war wieder einiges zu tun: das Bad musste winterfest gemacht werden, die Badmöblierung wetterfest verstaut, das Sonnensegel und das Volleyballfeld abmontiert werden und das Planschbecken schnee-sicher verpackt werden. Einige fleißige Helfer sorgten dafür, dass die Arbeit schnell von der Hand ging. Einziger Wehmutstropfen: bei dem schönen Wetter hätten alle lieber nochmal viele Besucher im Bad gesehen, anstatt schon alles einzumotten.

01.09.2011 Arbeitseinsatz zum Einwintern

Zum letzten Arbeitssamstag in der Saison 2011 lädt der Förderverein Freibad Dabringhausen alle fleißigen Helfer am kommenden Samstag, 03.09.2011 ab 9 Uhr ein. Um das Freibad winterfest zu machen müssen unter anderem die Bänke eingeräumt, das Volleyballnetz und die Sonnensegel abgebaut, das Volleyballfeld abgedeckt und die Lampen abmontiert werden.

 

Alle Helfer sind herzlich willkommen!

30.08.2011 Unterschriften-Aktion und die Zukunft des Bades

Jugendliche Freibad-Fans sind aktiv geworden und haben 1305 Unterschriften für den Erhalt des Freibades gesammelt. Dirk Wartmann, stellvertretender Bürgermeister, nahm die Unterschriftenmappe am Sonntag entgegen.

Wie geht es weiter mit dem Freibad Dabringhausen? Die meisten Stammschwimmer blicken optimistisch in die Zukunft, können und wollen sich einen Sommer ohne das Freibad Dabringhausen nicht vorstellen.

Lesen Sie mehr im Artikel der Bergischen Morgenpost.

 

Den Artikel des Wermelskirchener Generalanzeigers finden Sie hier.

Anhänge:
Artikel Bergische Morgenpost 30.08.2011[Protestnote der Schwimmer]263,42 KB