Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

12.07.2018 Wasserolympiade 2018

Nach dem Vorjahreserfolg findet die Wasserolympiade am 13. und 14. August ihre Fortsetzung. Das Angebot für acht- bis 14jährige umfasst spannende Spiel- und Sportangebote im und am Wasser und kann gemeinsam mit einer Übernachtung gebucht werden. Gemeinsam mit der Hans Hermann Voss-Stiftung und der Stiftung "Ein Herz lacht" bietet der Betreiberverein SVFD diese Aktion an. Durch die finanzielle Unterstützung kann nun das pädagogische Fachpersonal gebucht werden, um die Spiele durchzuführen. Anmelden können sich einzelne Kinder, die dann in Teams bei den Spielen gegeneinander antreten. Spaß, Spielfreude, Team-Building, Geschicklichkeit, Erfolg und Sportlichkeit stehen an diesen zwei Tagen im Vordergrund. Die Kosten liegen bei 12,50 Euro pro Teilnehmer. Wer mag kann auch im Freibad übernachten.

10.07.2018 Foto-Event im Freibad Dabringhausen

Foto-EventSonntag 8. Juli 15 Uhr im Freibad Dabringhausen. Obwohl die Schwimmsaison erst am 13. Juli mit Beginn der Schulsommerferien starten wird, herrscht vor Ort reger Betrieb. Etwa 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfreuen sich bei sommerlichen Temperaturen im 25°C warmen Wasser des Freibades. Der Anlass: eine spektakuläre Fotoaktion  der Freibad-Betreiber in Wermelskirchen-Dabringhausen in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Michael von Aichberger, der das Gelände aus 30 Metern Höhe mit Hilfe einer Foto-Drohne aufnimmt. Die vielen Besucher folgten einer Einladung des Betreibervereins (SVFD) und waren Statisten für das eindrucksvolle 360°-Panoramafoto, das zukünftig die idyllische Lage des überregional bekannten Freibades online beweisen wird. Auf der Homepage www.freibad-dabringhausen.de kann der Blick auf das Bad als interaktive Luftbildaufnahme aufgerufen werden. Das Motiv ist ein digitaler Vorgeschmack auf das, was die Besucher des Bades ab dem kommenden Freitag im Linnefetal real erwarten wird: Sommer, Sonne, Schwimmen.

Hier geht's zur Panoramaaufnahme.

22.06.2018 Abschluss der Saisonvorbereitung

Im großen Becken lädt bereits bestes Linnefe-Wasser zum Baden ein. Der technische Leiter, Ralf Magney, hat die Technik am Laufen, so dass die Wasserqualität in diesen Tagen vom Labor bestätigt werden kann. Damit im Freibad aber auch sonst alles am rechten Platz ist, lädt der Förderverein Freibad Dabringhausen für Samstag, 30.06.2018 ab 9 Uhr für einen letzten Arbeitseinsatz vor der Saison ein. An diesem Tag soll die restliche Badmöblierung aufgestellt werden, die Schaukeltiere am Spielplatz und das Sonnensegel montiert und noch einige Malerarbeiten vorgenommen werden. Die Ehrenamtlichen hoffen auf Unterstützung, damit pünktlich zur Eröffnung am 13.07.2018 das Freibad Dabringhausen in seinem gewohnten Glanz erstrahlt.

04.06.2018 Planung der Saison 2018 läuft auf Hochtouren

Rechtzeitig vor der Saison 2018 hat der Betreiberverein des Freibades (SVFD) den Vertrag mit einer Fachkraft unterzeichnet. Erneut wurde der Schwimmbad-Service Thomas Bodenlos aus Rheinbach beauftragt. Dazu Thomas Bodenlos: „Wir freuen uns, auch in 2018 im Wermelskirchener Freibad zu arbeiten. Wir werden in dieser idyllischen Sport- und Freizeitanlage mit der gleichen Besetzung wie im vergangenen Jahr für die Besucher da sein.“ Auch der Betreiberverein ist hocherfreut, wie der Vorsitzende Dominik Roenneke berichtet: „Die Besucher-Resonanz zum Personal im letzten Jahr war überaus positiv. Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterzuführen. Unterstützung suchen wir jedoch noch bei den Rettungsschwimmern. Hier werden insbesondere in den ersten Wochen der Sommerferien noch ergänzende Kräfte dringend gesucht.“ Wie auch im letzten Jahr wird es in der Saison 2018 zahlreiche Aktivitäten im und ums Wasser geben. Immer montags nutzt die DLRG Wermelskirchen das Bad zum Übungsabend, dienstags kommen die Wasserballer des SV Bergisch Gladbach und bieten ein offenes Training für Interessierte an. Wakeboard-Begeisterte kommen immer mittwochs und donnerstags auf ihre Kosten, denn dann bietet der Verein Infinite e.V. Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die im vergangenen Jahr sehr erfolgreiche Wasserolympiade für Kinder findet am 13. und 14. August eine Fortsetzung. Schon jetzt lohnt es sich, den 28. Juli im Terminkalender zu markieren, denn dann wird es unter Regie von Thomas Busch einen entspannten Lounge-Abend mit unplugged Live-Musik von „Uncommon Project“ geben. „Bei entspannter Musik, lecker Essen und guten Getränken im Freibad abhängen und den Abend ausklingen lassen“, stellt sich Organisator Thomas Busch das Konzept vor. Abgerundet wird der Abend mit Musik von „Wildmix“ am Plattentisch und einem Wakeboard-Schaulaufen der Jungs von Infinite e.V. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 5 Euro.

09.05.2018 Freibadsaison 2018 erneut mit Wasserolympiade

Wasserolympiade 2017Der Betreiberverein des Freibades in Dabringhausen erhält für die geplante Wasserolympiade finanzielle Unterstützung durch die Hans Hermann Voss-Stiftung aus Wipperfürth. Sie ermöglicht damit das zweitägige Projekt für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Stiftung „Ein Herz lacht”, die im letzten Jahr den Etat für die Premiere des Sportevents bereitstellte und sich in diesem Jahr ebenfalls an den Kosten beteiligt. Dominik Roenneke, 1. Vorsitzender des Betreibervereins SVFD dazu: „Nach dem Erfolg der Spiele im letzten Jahr freuen wir uns sehr auf die Neuauflage und bedanken uns ganz herzlich bei beiden Stiftungen. Jetzt können wir unverzüglich in die Planung einsteigen”. Das Projekt mit Zeltlagerübernachtung im Freibad ist mit dem eingespielten Betreuerteam aus 2017 für die zweite Hälfte der Schulsommerferien vorgesehen. Die Wasserolympiade im Freibad Dabringhausen ist für rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren konzipiert und bietet Spiele und Spaß im Wasser und auf den Wiesen der Anlage.

30.04.2018 Spende für Biomasseheizanlage

BiomasseheizungEine erfreuliche Botschaft konnte Ulrich Gräfe vom Lions Club Wermelskirchen/Wipperfürth dieser Tage dem Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. übermitteln. Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt der Lions Club die neue Biomasseheizanlage im Waldfreibad. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Letztendlich kommt es unseren Badegästen zu Gute“, sagte Dominik Roenneke, Vorsitzender des SV Freibad Dabringhausen. Mit der neuen Heizanlage wird es mit deutlich geringerem Kostenaufwand als bisher möglich sein, eine konstante Wassertemperatur von mindestens 24 Grad zu halten. „Davon profitieren wir alle“, freut sich Roenneke. Derzeit arbeitet der technische Leiter Ralf Magney gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Helfern daran, die gebraucht erstandene Biomasseheizanlage in die vorhandene Freibadtechnik einzubinden. Dominik Roenneke und Stefan Wurth vom SV Freibad Dabringhausen haben derweil in den letzten Wochen auf Hochtouren daran gearbeitet, alle notwendigen Angebote und Unterlagen für die LEADER-Förderung zusammenzutragen und bei der Bezirksregierung einzureichen. Gleichzeitig laufen im Linnefetal die Vorbereitungen für die kommende Freibadsaison. So ist für den 5. Mai der dritte Arbeitssamstag der ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins und weiterer freiwilliger Helfer angesetzt. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme bei den Arbeiten. In diesem Jahr haben wir wegen der Inbetriebnahme der neuen Biomasseheizung ein enormes Arbeitsaufkommen”.

28.03.2018 Saisonvorbereitung im Freibad läuft an

Im Freibad beginnen jetzt die Arbeiten zur Saisonvorbereitung. So werden aktuell die verwitterten Böden um die Becken herum mit Hochdruckreinigern gereinigt, bevor am 07. April der erste Arbeitssamstag für die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Freibad Dabringhausen erfolgt. An diesem Tage sollen neben der Grobreinigung des Mehrzweckbeckens auch Laub- und Grünschnittarbeiten durchgeführt werden. Hierzu können die Helfer gerne eigene Gartengerätschaften mitbringen. Der Arbeitseinsatz beginnt um 9 Uhr. Der Förderverein FFD sowie der Betreiberverein SVFD hoffen auf eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder und weiterer interessierter Helfer an diesem Tage. Wer Interesse hat, bei anderen organisierten Einsätzen zu helfen, kann sich auf der Homepage dazu registrieren lassen: unter www.freibad-dabringhausen.de Menüpunkt „Verein“. Weitere Arbeitssamstage sind bereits für folgende Tage terminiert: 21. April, 05. Mai und 09. Juni.

15.03.2018 Rettungsschwimmer gesucht

Ausschreibung Aushilfen 2018Der Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. sucht mindestens für die Dauer der Sommerferien (13.07.-28.08.2018) Rettungsschwimmer zur Unterstützung der Schwimmmeister im schönen Freibad Dabringhausen. Neben der Aufsicht am Beckenrand umfasst das Aufgabengebiet auch die Unterstützung bei anfallenden Aufgaben im Badebetrieb, wie beispielsweise Reinigung und kleinere Instandhaltungsarbeiten. Ein Arbeitsplatz an der Sonne in idyllischer Lage mit netten Badegästen ist dabei garantiert. Vor Saisonbeginn erfolgt eine Dienstplanung mit verlässlichen Einsatzzeiten.

Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- gültiger Rettungsschwimmschein Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- aktueller „großer“ Erste-Hilfe-Kurs
- flexible Einsatzmöglichkeit während der Sommerferien (13.07.- 28.08.2018)

Vergütung:
9 Euro/Stunde Brutto

  

Bei Rückfragen steht Frau Katja Salz-Bannier vom Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. zur Verfügung: kb(@)freibad-dabringhausen.de, 02193-5349151.

28.02.2018 Freibad-Betreiber präsentiert Heizkonzept vor Bädernetzwerk

Präsentation BürgerbäderDas Wermelskirchener Freibad in Dabringhausen wird seit sechs Jahren vom eigens dafür gegründeten ehrenamtlichen Betreiber Schwimmverein Freibad Dabringhausen e. V. (SVFD) geleitet und tatkräftig vom Freibad-Förderverein unterstützt. Der Betreiberverein ist im Schwimmverband NRW organisiert und Ende letzten Jahres Mitglied in einem Zusammenschluss von ehrenamtlich geführten Schwimmbädern geworden. Diese Vereinigung kooperiert ebenfalls mit dem NRW-Schwimmverband und nennt sich „Netzwerk Bürgerbäder”. Dazu Dominik Roenneke, Vorstandsvorsitzender des SVFD: „Für uns ist der informelle Austausch mit anderen Bädern, die sich in vergleichbarer Situation befinden, sehr wichtig. Im Netzwerk sind mehr als 50 Bäder aus 4 Bundesländern organisiert, das ermöglicht einen intensiven Wissensaustausch”. Schon kurz nach dem Beitritt interessierten sich die Partner des Netzwerks für die innovative Energiewende im bergischen Freibad. Deshalb präsentierte der SVFD am vergangenen Samstag in einem Freibad in Unna im Rahmen der sogenannten „Werkstattgespräche” zum Thema „Energetische Schwimmbad-Sanierung” sein neues Biomasseheizwerk (BMHW), das sich derzeit in der Inbetriebnahme befindet. Mit dieser Art der Wassererwärmung ist das Freibad an der Linnefe Vorreiter im Bäderzusammenschluss. Dr. Hartwig Carls-Kramp, Erster Vorsitzender vom Netzwerk Bürgerbäder, zeigte sich sehr interessiert an der BMHW-Technik: „Für unsere Mitglieder sind Erkenntnisse über verschiedene Energiekonzepte sehr wertvoll. Nun sind wir gespannt, wie hoch die Energieeinsparungen in der Saison 2018 bei unserem Partnerbad in Wermelskirchen ausfallen werden”. Im Freibad in Dabringhausen wird in den nächsten Wochen nach dem strengen Frost bald wieder gearbeitet werden, so dass die Inbetriebnahme der neuen Heizung rechtzeitig vor der kommenden Saison abgeschlossen werden kann. Auch die Saisonvorbereitung ist bereits terminiert. „Direkt nach den Schulosterferien wollen wir unsere Serie von Arbeitseinsätzen mit den ehrenamtlichen Mitgliedern des FFD und weiteren interessierten Helfern wieder aufnehmen.  Dazu  haben wir folgende Samstage vorgesehen: 7. und 21. April, 5. Mai sowie der 9. Juni. Wir alle freuen uns sehr auf unsere erste Schwimmsaison nach der Energiewende im Freibad”. 

Mehr Infos zum Werkstatt-Gespräch Netzwerk Bürgerbäder

20.02.2018 Freibad-Helfer können sich auf Homepage für WhatsApp-Chat anmelden

Helfer-ChatInteressierte Helfer können sich ab sofort über Aktionen im Freibad informieren lassen. Dazu hat der Verein einen Chat in WhatsApp eingerichtet. Anstehende Aktionen im Freibad werden in diesem Chat angekündigt. Wer Zeit und Lust hat, kann Feedback geben und sich gezielt für einzelne Arbeitsschritte anmelden. Der Chat richtet sich dabei nicht nur an FFD-Mitglieder, sondern an jedermann mit Interesse am Freibad. In 2017 wurde der Chat eingerichtet und ausgiebig getestet. Wie können sich Interessenten nun konkret eintragen lassen? Ganz einfach: formfreie Mail an Kurt Genz mit Namen und eigener Mobilnummer im Text schicken an: kg@freibad-dabringhausen.de.