Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

29.03.2021 Rettungsschwimmer gesucht

Der Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. sucht mindestens für die Dauer der Sommerferien (02.07.-15.08.2021) Rettungsschwimmer zur Unterstützung der Schwimmmeister im schönen Freibad Dabringhausen. Neben der Aufsicht am Beckenrand umfasst das Aufgabengebiet auch die Unterstützung bei anfallenden Aufgaben im Badebetrieb, wie beispielsweise Reinigung und kleinere Instandhaltungsarbeiten. Ein Arbeitsplatz an der Sonne in idyllischer Lage mit netten Badegästen ist dabei garantiert. Vor Saisonbeginn erfolgt eine Dienstplanung mit verlässlichen Einsatzzeiten.

Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- gültiger Rettungsschwimmschein Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- aktueller „großer“ Erste-Hilfe-Kurs
- flexible Einsatzmöglichkeit während der Sommerferien (02.07.- 15.08.2021)

Vergütung:
9,50 Euro/Stunde Brutto

 

Bei Rückfragen steht Frau Katja Salz-Bannier vom Schwimmverein Freibad Dabringhausen e.V. zur Verfügung: kb@freibad-dabringhausen.de, 02193-5349151.

22.12.2020 „Miteinander“ unterstützt Freibad

Zum Abschluss eines herausfordernden Jahres gibt es für das Freibad Dabringhausen noch einmal gute Nachrichten. Nachdem der Betreiberverein die durch den Pandemie-Betrieb geprägte Saison 2020 erfolgreich gestemmt hat, freut sich Vorsitzender Dominik Roenneke über eine Spende von der „Miteinander in Dabringhausen“ gGmbH. Mit 500 Euro unterstützt der Verein die Arbeit des einzigen Freibades in Wermelskirchen. „Wir haben „Miteinander in Dabringhausen“ gegründet, um einerseits einen Ort der Begegnung zu schaffen und andererseits wichtige gemeinnützige Projekte im Dorf zu unterstützen“, erklärt Reiner Aug von „Miteinander“. „Die Fortführung des Freibades gehört zu den herausragenden ehrenamtlichen Initiativen, die vielen Dabringhausenern und Menschen von außerhalb wertvolle Freizeitmöglichkeiten bietet und damit volle Unterstützung verdient“, ergänzt er. Dies sei der Grund, warum die Entscheidung auf das Freibad Dabringhausen gefallen sei. Dominik Roenneke und seine Mitstreiter vom SV Freibad Dabringhausen freuen sich über die Finanzspritze zum Jahresende. „Wir haben durch den sehr guten Saisonkartenverkauf in diesem Jahr schon sehr viel Rückhalt von den Menschen in und um Dabringhausen erfahren. Dass Miteinander uns nun auch noch mit einer Spende bedenkt, freut uns sehr“, sagt der Vorsitzende und betont, dass die Zusammenarbeit mit vielen Dabringhauser Vereinen ausgesprochen gut läuft. Unterdessen laufen im Betreiberverein bereits die Planungen für die kommende Saison. „Wir sind optimistisch, dass wir durch die gesammelten Erfahrungen in dieser besonderen Saison auch für das kommende Jahr gut aufgestellt sind“, blickt Dominik Roenneke auf 2021.

16.08.2020 Saisonende 2020

Nach einer Verlängerung um zwei Tage, die uns Bestwetter und ausverkaufte Tickets bescherte, bleibt das Freibad Dabringhausen ab Mittwoch, 12.08.2020 geschlossen.
Wir bedanken uns für Ihren Besuch in diesem Jahr und freuen uns auf die Saison 2021.

01.07.2020 Aktionen während der Saison

Sommerspaß und Freibadspaß in Dabringhausen: Jede Woche immer freitags um 15 Uhr bietet Svenja Hirschhausen, Fachangestellte für  Bäderbetriebe, einen Contest der besonderen Art für Kinder und Jugendliche an. Starttermin wird der 10. Juli sein. Vor den kritischen Augen der Jury gehen die Teilnehmer in den Wettbewerb. Gestartet wird mit dem Arschbomben-Klassiker, es folgen Termine mit Free Style-Springen und Delfin. Dem Sieger winkt immer ein Gutschein aus dem Kiosk. Und wer seinen Schwimmstil verbessern möchte, kann dazu kurzfristig das Kursangebot von Svenja Hirschhausen in Anspruch nehmen: „Außer mittwochs und donnerstags biete ich jeden Tag individuelle Kleinkurse abends nach Ende der regulären Schwimmzeit an. Interessierte können sich jederzeit melden, persönlich oder auch per Telefon.“ Auch für Kinder gibt es in diesem Jahr wieder Schwimmkurse, um das sichere Schwimmen zu erlernen. Eva Hagenbücher und Melanie Fleck, die ihre Kurse für Kinder und Kleinkinder ganzjährig im Quellenbad durchführen, bieten diese nun erstmalig im Freibad an. Dazu Dominik Roenneke vom Betreiberverein des Freibades: „Wir freuen uns sehr über das Engagement von Frau Hagenbücher und Frau Fleck, die hauptamtlich im Quellenbad arbeitet.“ Infos zu den Kursterminen sind unter www.freibad-dabringhausen.de abrufbar.

 

- Schwimmunterricht für Erwachsene abends ab 20 Uhr möglich, Anmeldung erforderlich. Infos unter Tel. 02193-3355. Kursleitung: Svenja Hirschhausen, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Schwimmcoach für Erwachsene

 

- Seepferdchen-, Bronze- und Silberkurse, verschiedene Kurszeiten, Anmeldung erforderlich. Infos und Anmeldung bei Eva Hagenbücher, zertifizierte Baby- und Kinderkursleitung, Tel. 0160/90388709, schwimmkurs-wermelskirchen@web.de

22.06.2020 Saisonbetrieb unter Pandemiebedingungen

Die gute Nachricht in diesen Tagen ist, dass das Freibad Dabringhausen seine Tore öffnet. Dass die Vorfreude auf die Saison groß ist, zeigt allein schon der hervorragende Verkauf der Saisonkarten, die über das Kaufzentrum Hübing erhältlich sind. „Wir freuen uns, dass sich viele mit der Saisonkarte den täglichen Eintritt sichern. Die Anzahl der verkauften Saisonkarten reduziert die täglich verfügbaren online-Tickets“, erläutert Dominik Roenneke, Vorsitzender des Betreibervereins. Die Begrenzung auf 800 Badegäste, gemessen an Liege- und Wasserfläche, ist eine wichtige Einschränkung des Betriebs unter Pandemiebedingungen. Des Weiteren ist ein Verleih von Sonnenschirmen, Liegen, Spielgeräten und Wasserspielzeug nicht erlaubt. „Ob die Krake benutzt werden kann, ist noch ungewiss. Es müssten Listen geführt werden, wer wann mit wem darauf war, das können wir personell nicht stemmen“, betont Roenneke. Grundsätzlich ist auch im Freibad, wie in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens das Abstandsgebot das Wichtigste. „Wir bauen darauf, dass unsere Gäste sich an die Abstandsregeln halten. Die erprobten Regeln gelten auch auf unserer Anlage, insbesondere auch auf den Liegewiesen und im Wasser“, betont der Vorsitzende. So werden nur ein Teil der Einzelumkleiden geöffnet, die Sammelumkleide bleibt geschlossen. Es stehen jeweils drei Toiletten zur Verfügung, bei den Warmwasserduschen kann jeweils nur eine genutzt werden. „Abstand und Anstand heißt in diesem Jahr die Devise“, sagt Roenneke. Der dem Kreisgesundheitsamt vorgelegte Hygieneplan sieht neben der ohnehin regelmäßigen Reinigung auch Wischdesinfektionen sämtlicher Flächen vor, die von den Gästen berührt werden. Desinfektionsmittelspender an exponierten Stellen sollen verhindern, dass Keime eingetragen werden. „Das ist für uns mit enormen Mehrkosten durch Personal und Material verbunden“, betont der Freibad-Vorsitzende. An Kasse und im Kiosk gilt die Mundschutz-Pflicht, außerdem wird Kioskbetreiber Thomas Heckel die Terrasse nicht öffnen, es gibt also nur „Pommes to go“. Eine gute Nachricht für die Kinder gibt es jedoch: das Planschbecken und auch der Spielplatz dürfen geöffnet werden. „Hier sind die Eltern in der Verantwortung, darauf zu achten, dass Abstände eingehalten werden“, appelliert Roenneke. Im Schwimmerbecken wird eine Wettkampfbahn eingezogen, um das Querschwimmen zu verhindern. Sollten die Gäste auf der Anlage und im Becken die Abstandsregeln trotz der Hinweise nicht einhalten, wird das Personal von seinem Hausrecht Gebrauch machen. „Wir hoffen auf Verständnis und Unterstützung, die Maßnahmen sind vom Land vorgeschrieben, wir müssen sie gemeinsam umsetzen, um den Saisonbetrieb sicherstellen zu können“, sagt Dominik Roenneke.

20.06.2020 Ergänzung der Haus- und Badeordnung zum Badebetrieb unter Pandemiebedingungen

Unten stehend finden Sie die reguläre Haus- und Badeordnung für die Benutzung des Freibades Dabringhausen.
Außerdem gibt es in diesem Jahr eine Ergänzung selbiger Ordnung zum Badebetrieb unter Pandemiebedingungen.

Alle Badegäste erklären sich mit Betreten des Bades mit den geltenden Haus- und Badeordnungen einverstanden.
Benutzerordnung:

 

Benutzerodnung

 

Ergänzung der Haus- und Badeordnung zum Badebetrieb unter Pandemiebedingungen:

Ergänzung_Pandemiebetrieb

30.05.2020 Saison 2020

Auch wenn die Saison 2020 sicherlich anders sein wird als unsere Badegäste es gewohnt sind, haben sich der SV Freibad Dabringhausen und der Förderverein Freibad Dabringhausen dazu entschieden, trotz aller Auflagen und Einschränkungen, wie geplant zu Beginn der Schulsommerferien zu öffnen. Derzeit werden in Absprache mit dem Kreisgesundheitsamt Pläne und Konzepte erarbeitet, wie ein Badebetrieb unter Pandemie-Bedingungen ablaufen kann. Klar ist jetzt schon: es wird eine Begrenzung der täglichen Besucherzahl geben und der Ticketverkauf wird in diesem Jahr online ablaufen.

Alle Infos, Details und Einzelheiten sind derzeit in Klärung und werden auch an dieser Stelle bekannt gegeben. Wir hoffen auf Euch und auf Eure Unterstützung.

29.02.2020 Newsletter Februar 2020

Liebe Mitglieder und Förderer des Freibades,

 

mit diesem Newsletter möchten wir Euch über aktuelle Geschehnisse, Planungsaktivitäten und Termine im Zusammenhang mit dem Freibad informieren. Wichtig hierbei sind die Termine für Arbeitseinsätze und Veranstaltungen, damit ihr rechtzeitig die Termine in Eurem Kalender vormerken und weitere Helfer aktivieren könnt.

Das Jahr begann für das Freibad direkt mit einer schönen Überraschung. Der FFD wurde als „Mannschaft des Jahres“ von der Stadt Wermelskirchen beim Neujahrsempfang geehrt. Dies ist eine besondere Auszeichnung für alle Mitglieder und Helfer des Vereins. Herzlichen Glückwunsch an ALLE Helfer, Sponsoren und Unterstützer des Freibades. Das ist der Dank für Euren Einsatz!

Die Planungen für die Aktivitäten in 2020 sind angelaufen. Die Stadt Wermelskirchen und der Verein WiW möchten eine „Tanz in den Mai“-Veranstaltung im Bürgerzentrum durchführen und die Einnahmen örtlichen Vereinen zugute kommen lassen. Hierzu wurde der SSV Dhünn und der FFD von den Verantwortlichen ausgewählt. Nach der Klärung einiger organisatorischer Fragen konnten wir dieser Veranstaltung zusagen. Hierzu müssen wir ca. 20 – 30 Helfer für die Abendveranstaltung stellen. Wir bauen auf Eure Unterstützung! Auch nicht Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!

Der neue Vorstand des FFD will zusammen mit dem SVFD nun einige Ideen aktiv umzusetzen. Diese sind:

  • Arbeitsgruppen: Einige Arbeiten sollen außerhalb der Saisonvor- und Nachbereitung, in kleinen Arbeitsgruppen ausgegliedert und bei weitgehend freier Planung ganzjährig umgesetzt werden. Die Arbeitsgruppen werden derzeit aktiv beworben. Einige Helfer haben sich gemeldet. Leider läuft es im Moment nur schleppend an. Bitte werbt bei Freunden, Bekannten oder Nachbarn für diese Arbeitsgruppen. In diesen Gruppen können und dürfen auch Nichtmitglieder des FFD gerne bei freier Zeiteinteilung mitwirken!
  • Aktionen- und/oder Aktivitäten zusammen mit anderen Vereinen/Institutionen: Der neue Vorstand möchte für die Zukunft zusammen mit Partnern wie Vereinen, Gemeinde oder anderen Institutionen, etwas auf die Beine stellen. Wir haben bereits einige Zusagen erhalten und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Diese Aktivitäten und Aktionen sollen aber nicht nur dieses Jahr durchgeführt werden, sondern zu einem festen Bestandteil des Freibadbetriebes werden. Im nächsten Newsletter werden wir hierauf intensiver eingehen.

 
Einige Termine für die Saisonvorbereitung und für Veranstaltungen in der Saison stehen bereits fest. Für folgende Termine benötigen wir wieder Helfer

  • Arbeitseinsätze

14.03.20           1. Arbeitseinsatz
21.03.20           2. Arbeitseinsatz
04.04.20           3. Arbeitseinsatz
25.04.20           4. Arbeitseinsatz
09.05.20           5. Arbeitseinsatz
16.05.20           6. Arbeitseinsatz
06.06.20           7. Arbeitseinsatz Restarbeiten und im Anschluss
                        Grillen und gemütliches Beisammensein aller Helfer

  • Veranstaltungen
    30.04.20           „Dance for Benefiz“ – Tanz in den Mai im Bürgerzentrum Wermelskirchen gemeinsam mit dem SSV Dhünn und der WiW
    19.06 – 21.06    Dorffest
    11.07.20           Summerstage – OpenAir im Freibad

Die Eröffnung des Freibades ist am Freitag, den 26. Juni 2020.

 

Wir wünschen allen ein schönes Frühjahr und freuen uns, viele von Euch bei den Vorbereitungsterminen und auch während der Badesaison zu begrüßen.

 

Liebe Grüße
Kurt Genz
im Namen des Vorstandes des FFD

10.12.2019 Neuer Vorstand im Förderverein

Ein eindeutiges Wahlergebnis gab es auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Dabringhausen am 10.10.2019 zu verzeichnen. Der Verein stellt sich mit einem neuen Vorstand neu auf. Bereits bei den letzten Wahlen hatte Vorsitzender Michael Unbehaun angekündigt, dass er seinen Posten nach jahrelanger Vorstandsarbeit gerne neu besetzt wissen möchte. Mit dem bisherigen Kassierer Kurt Genz übernimmt jemand den Vorstand, der in den letzten zwei Jahren bereits in die Vorstandsarbeit reinschnuppern konnte. Ihm zur Seite steht Kurt Burkert als zweiter Vorsitzender, Silke Dabringhaus übernimmt das Amt der Kassiererin, Carsten Flick ist neuer Schriftführer.

 

Wie bereits in den letzten Jahren stand mit dem Weihnachtsmarkt das Jahres-Abschluss-Event des Fördervereins am ersten Adventswochenende an. Mit dem schon traditionellen Entchen-Angeln sorgte der Verein für strahlende Kinderaugen in der weihnachtlichen Atmosphäre. Neu war dabei der Verkauf der Freibad-T-Shirts, sowie der Weihnachts-Handtücher für das Freibad Dabringhausen.

23.09.2019 Jahreshauptversammlung am 10.10.2019

Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit laden wir zur Hauptversammlung des Fördervereins Freibad Dabringhausen e.V. am Donnerstag, 10.Oktober 2019 um 19 Uhr in der Gaststätte Markt 57, Altenberger Str.57, 42929 Wermelskirchen-Dabringhausen ein.

 

Tagesordnung:

 

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand

TOP 2: Wahl des Protokollführers HV

TOP 3: Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder und Feststellung der rechtzeitigen Einladung zur HV

TOP 4: Bericht des Vorstandes FFD unter Einbeziehung des Vorstandes SVFD e.V. als verantwortlicher Betreiber des Freibades

TOP 5: Bericht des Kassenwartes

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

TOP 7: Diskussion

TOP 8: Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes

TOP 9: Neuwahl des Vorstandes

TOP 10: Arbeitseinsätze nach der Saison 2019 und Vorbereitung der Saison 2020

TOP 11: Verschiedenes

 

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen und um rege Mitarbeit, sowie Diskussion der einzelnen Tagungspunkte.

 

Freundliche Grüße

Michael Unbehaun

1. Vorsitzender Förderverein Freibad Dabringhausen e.V.