Die Saison endet am 06.08.2023.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Aktuelles

04.07.2012 Arbeitssamstag am 07.07.2012

Am Samstag, 07.07.2012, soll es ab 9 Uhr noch einmal hoch hergehen im Freibad. Alle Helfer sind willkommen, um im Freibad erneut Hand anzulegen und die letzten Arbeiten für den Saisonstart zu erledigen.
Um die Anzahl der Helfer einschätzen und so den Umfang der Arbeiten konkreter planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung per Telefon oder Mail gebeten.


Kontakt:

Dominik Roenneke
dominik@roenneke.de
0171-7162064

29.06.2012 FFD arbeitet auf Hochtouren

Eine laufende Filtersanierung, ein erfolgreicher zweiter Arbeitssamstag, die Planungen für die weitere Zukunft des Bades und die "ganz normale" Saisonvorbereitung: Der FFD hat alle Hände voll zu tun und arbeitet an vielen Baustellen gleichzeitig. ABER: Es geht voran. Mit der Stadt wurde über einen möglichen Öffnungstermin gesprochen und das zukünftige Konzept für das Freibad Dabringhausen vorgestellt.

 

Näheres dazu im Artikel der Bergischen Morgenpost vom 29.06.2012

Anhänge:
Freibad öffnet im August[Bergische Morgenpost, 29.06.2012]289,68 KB

01.06.2012 Artikel im Bergischen Boten

Der Bergische Bote hat in sener aktuellen Ausgabe unserem Freibad eine Doppelseite gewidmet. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Sport- und Fördervereins Freibad Bergneustadt fand ein Austausch über Chancen, Möglichkeiten, Perspektiven und Risikien bei  der Übernahme eines Bades durch einen Verein statt. Hans-Otto Becker hat mit seinem Verein bereits hinter sich, was den Dabringhausenern noch bevorsteht: Der Sport- und Förderverein Freibad Bergneustadt ist der erste Verein in Deutschland, der ein Freibad führt. Becker ließ Martina Djenati teilhaben an seiner Erfahrung und machte dem FFD Mut, diesen Schritt zu wagen.

 

Den kompletten Beitrag im Bergischen Boten können Sie hier lesen: Das verflixte 77. Jahr

29.05.2012 Toller erster Arbeitseinsatz

Bei strahlendem Sonnenschein und freibad-tauglichen Temperaturen konnte sich der FFD über zahlreiche Helfer beim ersten Arbeitseinsatz freuen. Rund 80 Helfer waren gekommen, um das Freibad sommerfit und bereit für die neue Saison zu machen. Es wurde Hand in Hand gearbeitet und schnell wurde dem Unkraut der Garaus gemacht. Unzählige Bäume wurden beschnitten, so dass am Ende des Arbeitseinsatzes das Freibad in neuem Licht strahlen konnte. Als Überraschung gab's am Ende leckere belegte Brötchen der Bäckerei Gosse zur Strärkung der Helfer.

Anhänge:
Starkes Signal: 70 Leute packen an[Bergische Morgenpost, 29.05.2012]436,11 KB

23.05.2012 Los geht's

50 000 Euro Spenden auf dem Konto, damit konnte der FFD am Dienstag Nachmittag die Verantwortlichen der Stadt Wermelskirchen überzeugen. Die zugesagten 100 000 Euro an städtischem Zuschuss ermöglichen es nun, die Saisonvorbereitung zügig zu starten. Oberste Priorität hat die Filtersanierung, die der Verein mit Hilfe der Spendengelder stemmen wird.

Für alle fleißigen Helfer steht auch der erste wichtige Termin an: Am Samstag, 26.05.2012, ab 9 Uhr wird im Freibad beim ersten Arbeitseinsatz die Grünflächen auf Vordermann gebracht. Der FFD hofft auf möglichst viele Helfer.

Sehen Sie hier einen Beitrag im WDR Fernsehen zu den neusten Entwicklungen um's Freibad Dabringhausen.

Den Artikel "Das Freibad öffnet Mitte Juli" des RGA vom 23.05.2012 finden Sie hier.

Angehängt ist die Lokalausgabe der Bergischen Morgenpost vom 23.05.2012 mit Artikel und Kommentar zum Freibad.

Anhänge:
Freibad-Saison ist gesichert[Bergische Morgenpost, 23.05.2012]115,88 KB

22.05.2012 50 000 Euro erreicht

Die Super-Nachricht zu Beginn der Woche! Die zahlreichen Spendenzusagen wurden eingehalten, der Förderverein kann über 50 000 Euro an Spenden auf dem Konto verbuchen. Die wichtigste Grundlage für den Termin mit den Verantwortlichen der Stadt ist damit erfüllt.


Der Förderverein Freibad Dabringhausen ist überwältigt von dem Zuspruch der Bürger und sieht die Spendenbereitschaft als klares Zeichen, dass die Bürger das Freibad Dabringhausen erhalten wollen.


Lesen Sie aktuelle Pressebeiträge

 

in der Bergischen Morgenpost: Freibad-Förderverein hat 50000 Euro zusammen

 

im rga: Förderverein Freibad Dabringhausen hat geforderte 50000 Euro zusammen

19.05.2012 Jeder Euro zählt

Das Dorf steht zusammen und kämpft gemeinsam für das Freibad. Das wurde eindrucksvoll auf dem Benefiz-Fußballspiel bewiesen: zahlreiche Vereine und Gruppen sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sonderen stellten ein Event auf die Beine, das Dabringhausen noch nicht gesehen hat. Bis spät in die Nacht wurde am Sportplatz Höferhof für das Freibad gefeiert. Der absolute Höhepunkt war dabei natürlich das Fußballspiel des Dabringhausener TV gegen den Landesligst FC Remscheid, bei dem der DTV sich mit 1:4 wacker schlagen konnte.

Außerdem werden dringend die zugesagten Spenden benötigt. Rund 34 000 Euro an Spenden der Aktion "1000x100 Euro" sind bereits auf dem Konto des FFD eingegangen. Bis kommende Woche müssen es mindestens 50 000 Euro sein, sonst zieht die Stadt Wermelskirchen den zugesagten Zuschuss von 100 000 Euro zurück. Alle Unterstützer unseres schönen Freibades sind nun gefragt!

Hier finden Sie einen Artikel zur Spendenaktion und zur Benefiz-Veranstaltung im rga: Freibad Förderer brauchen bis Dienstag 50 000 Euro

Hier finden Sie einen Artikel zur Spendenaktion in der BM: Freibad: 34 000 Euro gespendet

Anhänge:
Kicken fürs Freibad[Bergische Morgenpost, 19.05.2012]227,24 KB

07.05.2012 Mit Torschüssen für's Freibad

Am Sonntag, 20. Mai wird jeder Schuss ein Treffer sein - zumindest für's Freibad. Anlässlich des Stadtfestes in Wermelskirchen wird der Intersport Profimarkt Wermelskirchen auf dem Kreisverkehr Jörgensgasse/ Eich eine Torwand aufstellen, an der für den Erhalt des Freibades Bälle versenkt werden können. Fünf Schuss kosten 1 Euro, dieser kommt dem Freibad zugute. Darüber hinaus spendet Intersport 500 Euro dem Förderverein Freibad Dabringhausen. Die Inhaber des Intersports, Familie Middendorf, setzt sich für den Erhalt des Freibades ein, damit auch die dritte Gerneration dort schwimmen gehen kann.

Der FFD findet diese Aktion vorbildlich!

Weitere Infos in der Pressemitteilung der Bergischen Morgenpost.

Anhänge:
Torwandschießen beim Intersport[Bergische Morgenpost, 07.05.2012]109,02 KB

06.05.2012 Benefiz-Fußballspiel

Das Dorf hält zusammen! Unter dem Motto "Einer für alle, alle für einen!" findet am 16. Mai 2012 ab 18 Uhr ein Benefiz-Fußballspiel zugunsten des Freibades Dabringhausen statt. Im Topspiel treffen die Gastgeber, die 1. Mannschaft des Dabringhausener TV, auf den Landesligist FC Remscheid. Vorher zeigt bereits die Jugend des Dabringhauser TV gegen den SV Altenberg ihr Können auf dem Rasen.
Ein Rahmenprogramm mit vielen Vereinen aus dem Dorf rundet die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl ist dabei natürlich gesorgt!

 

06.03.2012 Horst Krüger macht Vorschläge

Auch Horst Krüger (Büfo) äußert sich zum Erhalt des Freibades. Er fordert in den nächsten zehn Jahren das Freibad mit 150.000 Euro jährlich zu unterstützen und so die für den Abbruch und die Renaturalisierung veranschlagten 1,5 Mio. Euro sinnvoll anzulegen.


Den ganzen Beitrag finden Sie in der Bergsichen Morgenpost am 06.03.2012. Hier ist der Link.