Aktuelles
20.02.2017 Musikfestival zu Gunsten des Freibades am 8.4.2017
Die Erfolgsgeschichte des Benefizkonzertes für das Freibad Dabringhausen geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Nachdem die Premierenveranstaltung mit „Rita Leen“ im Jahr 2015 ein ungeahnter Erfolg war und auch das Konzert mit „Wo ist Behle?“ im vergangenen Jahr vom Publikum bestens angenommen wurde, setzen die Initiatoren um Thomas Busch in diesem Jahr auf ein neues Konzept. Zur Unterstützung der Spendenaktion der Fördervereins Freibad Dabringhausen und wetterunabhängig wird es in diesem Jahr ein Benefizkonzert geben, dessen Angebot vielfältiger nicht sein könnte. Anstatt während der Freibadsaison findet das Konzert bereits am 8. April statt, in diesem Jahr erstmals in der Mehrzweckhalle Dabringhausen. „Die Bedingungen in der Mehrzweckhalle sind ideal. Wir haben eine große Bühne und brauchen keine Gedanken an Regen zu verschwenden, was die Planung natürlich erheblich erleichtert“, so Thomas Busch. Das bereits eingespielte Organisationsteam wurde durch weitere ehrenamtliche Helfer und Sponsoren für die Ton- und Lichttechnik ergänzt und das Konzept für das Benefizkonzert zu Gunsten des Freibades Dabringhausen war schnell aufgestellt. Es sollte ein Musikfestival mit Musikern verschiedener Stilrichtungen der örtlichen Musikszene werden. Sämtliche Musiker zeigten sich begeistert von der Idee, treten an diesem Abend ohne Gage auf und sorgen ab 15 Uhr für ein abwechslungsreiches Programm. Dabei reicht das Spektrum vom Blasorchester Dabringhausen, über Blues mit der „Michael Dierks Open Blues Band“, Covermusik von „Virus“ bis hin zu „Adam Glosnicki and the Electric Coast“ und „Rita Leen“. Abgerundet wird das Programm von den Grunewalder Bläsern, „Nadine Weyer and Band“ und der Band „Uncommon“, die eine Mischung aus Soul, Funk, Rock und Pop versprechen. In den Pausen sorgt das Team von „Wild Mix Sound“ für Unterhaltung. „Wir freuen uns, so ein breites Spektrum anbieten zu können und hoffen natürlich, dass das erste Musikfestival in Dabringhausen gut angenommen wird“, sagt Thomas Busch.
Der Kartenvorverkauf erfolgt über www.remscheid-live.de, in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Marabu und Kaufzentrum Hübing und startet nach Karneval. Die Karten kosten 12 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Tageskasse. Im Eintrittspreis ist ein Besuch im Freibad Dabringhausen inbegriffen. Der Erlös des Musikfestivals kommt dem Freibad Dabringhausen zu gute.
26.01.2017 Saison 2017 ist gesichert
Nach erfolgreichen Gesprächen mit der Stadt Wermelskirchen, können der Betreiber- und Förderverein die frohe Botschaft verkünden. Die Stadtverwaltung zeigte sich sehr kooperativ und willigte ein, den Abrechnungsmodus im Hinblick auf die Abschreibungen nicht nur für die Zukunft sondern auch rückwirkend zu ändern. Dem vorausgegangen war die Präsentation eines zukunftsfähigen Geschäftskonzepts der Vereinsvorsitzenden Stefan Wurth und Michael Unbehaun. Die durch die Stadt zugesagte Abgabenentlastung sowie die Spendenzusagen führen damit zum Erfolg.
Nun kann die Planung für die Saison 2017 richtig starten. Die Verantwortlichen wollen keine Zeit verlieren. Wichtig ist nun auch, dass die zugesagten Spendengelder fließen.
24.01.2017 Freibad-Förderer weiter aktiv
Während die Spendenaktion weiterhin läuft, sind die Freibad-Förderer um FFD-Vorsitzenden Michael Unbehaun und SVFD-Vorsitzenden Stefan Wurth weiterhin aktiv. So wurde ein zukunftsfähiges Konzept erarbeitet, das Bürgermeister Bleek und weiteren Vertretern der Stadtverwaltung vorgestellt wird.
Der Zuspruch aus Dabringhausen und darüber hinaus ist riesig und spornt die Ehrenamtlichen weiter an. Alle wollen, dass es weitergeht mit dem Freibad Dabringhausen. Thomas Busch organisiert erstmals außerhalb der Saison ein Benefizkonzert, das sich sehen lassen kann. Diverse Wermelskirchener Musikgrößen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Termin ist der 08.04.2017 in der Mehrzweckhalle Dabringhausen.
Auch im Karneval wird das Freibad dieses Jahr vertreten sein. Am Rosenmontag übernehmen die Unterstützer einen Imbissstand mitten im Dorf, um so auch ein wenig Geld in die Kasse zu spülen.
07.01.2017 Der FFD verlängert Freibad-Spendenaktion
Die Spendenaktion für das Freibad in Dabringhausen hat das gesteckte Ziel noch nicht erreicht. Seit dem 1. Dezember konnten rund 56.000 € von den erforderlichen 75.000 € mittels Spendenzusagen realisiert werden. Die potentiellen Spender gaben dabei nicht nur verbindliche Zusagen, sie gaben auch Feedback und äußerten ihre Hoffnung auf den Weiterbestand des Freibades. So konnten sich die ehrenamtlichen Betreiber und Förderer des Freibades über viel positiven Zuspruch freuen: „Ich drücke ganz fest die Daumen, dass wir genug zusammen bekommen! Ich kenne unser ‚Strandbad‘ seit den 60er-Jahren, habe da viele schöne Stunden verlebt und hoffe sehr, dass wir es am Leben erhalten können”, so eine langjährige Besucherin. Viele Spendenwillige drückten auch ihren Dank für den ehrenamtlichen Einsatz und die Hoffnung auf einen Weiterbestand des Bades aus: „Liebe FFD-Mitarbeiter, Danke für Euren Einsatz. Ich hoffe, dass es am Ende reicht”. Die Stadtverwaltung, in Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern, stellte eine Verringerung bestimmter Abgaben in Aussicht. Als Voraussetzung dafür wurde ein tragfähiges Geschäftsmodell für die nächsten Jahre gefordert. Das Konzept dazu wird derzeit von den beiden Vereinen erarbeitet und der Stadtverwaltung unverzüglich vorgestellt. Hier fließt unter anderem die deutliche Verringerung der Abwassergebühren durch Investition in eine Abwasser-Messanlage ein. Vor diesem Hintergrund und der dringlich anstehenden Saisonvorbereitung trafen sich die Vorsitzenden der ehrenamtlich arbeitenden Vereine SVFD e. V. und FFD e. V. am 4. Januar zu einer Besprechung der aktuellen Situation. Beschlossen wurde die Aufnahme der zunächst kostenfreien Saisonvorplanung bei parallel andauernder Spendenaktion. Somit bittet der Förderverein Freibad Dabringhausen weiterhin um Hilfe und Spendenbereitschaft in Wermelskirchen und in der Region, so dass die Saisonvorbereitung wie gewohnt Mitte März starten kann. Der Stand der Spendenzusagen kann unter www.freibad-dabringhausen.de/ mitverfolgt werden. Spenden-Formulare sind über die Internetseite abrufbar und sie liegen in verschiedenen Geschäften parat. Ausgefüllte Zusagen können über die Sammelboxen des FFD, per Post, per Mail an spende@freibad-dabringhausen.de oder per Fax an 02193/5347038 eingereicht werden. Auch Kleinspenden sind sehr erwünscht.
23.12.2016 Das Freibad hat das rettende Ufer noch nicht erreicht
Nach der schlechten Saison 2016 und vor dem Hintergrund nötiger Sanierungsmaßnahmen hatte der Förderverein Freibad Dabringhausen auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30. November diesen Jahres eine große Spendenaktion beschlossen und sofort gestartet. Das ausgerufene Ziel waren verbindliche Spendenzusagen in Höhe von 75.000 € bis zum 31.12.2016, um den Weiterbestand des Freibades zu ermöglichen. Erst nach der erfolgreichen Spendenaktion und rechtzeitig vor der anstehenden Saisonvorbereitung können der Betreiberverein SVFD e. V. und der FFD e. V. mit der Planung des Weiterbetriebes beginnen. In den ersten drei Wochen der Spendenaktion liefen inzwischen fast 150 Zusagen von Privatpersonen und Unternehmen ein. Dabei wurden dem FFD auch feste Zusagen über Sach- und Arbeitsleistungen gegeben. Betriebswirtschaftlich konnten diese Leistungen jetzt durch den SVFD mit 10.000 € bewertet und der Spendensumme hinzugerechnet werden. Diese erfreuliche Entwicklung verbessert den Spendenstand. Aktuell ist das Spendenziel mit gut der Hälfte des benötigten Betrages aber noch lange nicht erreicht und die Zeit läuft weiter. Deshalb richten sich die ehrenamtlichen Betreiber und Helfer erneut an die Öffentlichkeit mit dem Appell zur finanziellen Unterstützung des letzten verbliebenen Freibades in Wermelskirchen. Das Freibad erfüllt kommunal und regional wichtige Funktionen: als Sport- und Freizeiteinrichtung insbesondere für Jugendliche, als Einrichtung zum Schwimmen lernen für Kinder, als überregionales Tagestourismus-Ziel mit wichtiger Bedeutung für die Freibad-Einnahmen, als sportliche Austragungsstätte für DLRG-Schwimmen, Wassergymnastik, Wasserball und die Trendsportart Wakeboarding. Betreiber- und Förderverein engagieren sich seit Jahren intensiv angesichts der Bedeutung des Freibades und sie schauen hoffnungsvoll auf den Verlauf der Spendenaktion. Völlig transparent kann jedermann die Entwicklung unter www.freibad-dabringhausen.de auf dem Spendenbarometer mitverfolgen und selbst spenden. Dabei sind auch Kleinspenden sehr erwünscht. Spenden-Formulare sind über die Internetseite abrufbar und sie liegen in verschiedenen Geschäften parat. Ausgefüllte Zusagen können über die Sammelboxen des FFD, per Post, per Mail an spende@freibad-dabringhausen.de oder per Fax an 02193/5347038 eingereicht werden. Das Spendenbarometer auf der Homepage zeigt tagesaktuell an, welcher Spendenbetrag für das Freibad noch aufgebracht werden muss bis zum rettenden Ufer.
Das Spendenformular finden Sie hier: Spendenformular
30.11.2016 Spendenaufruf
Das Freibad Dabringhausen, das seit 2002 durch einen Förderverein massiv untersützt und seit 2013 durch einen Betreiberverein ehrenamtlich betrieben wird, ruft nach einer extrem schlechten Saison 2016 zu einer Spendenaktion auf, um die endgültige Schließung des Bades zu verhindern.
Am Mittwoch, 30.11. um 19:30 Uhr fand in Dabringhausen eine öffentliche Versammlung statt, bei der die Vorstände der beiden Vereine die Öffentlichkeit über die aktuelle Situation informierten. Demnach musste der Förderverein in diesem Jahr € 40.000,- zur Deckung der Kosten zuschießen. Das ist doppelt so viel wie im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Durch diesen hohen Zuschuss ist der Förderverein am Ende seiner Reserven angelagt und verfügt nicht mehr über ausreichende Rücklagen, um in eine weitere Saison zu gehen.
Darüber hinaus sind bereits heute Reparaturen bzw. Investitionen von bis zu € 20.000,- bekannt, die zwingend vor der kommenden Saison erfolgen müssen, um überhaupt an einen Betrieb zu denken.
Aus diesen Gründen führt der Förderverein eine Spendenaktion durch, die bis zum 31.12.2016 eine Mindestsumme von € 75.000,- erbringen muss, damit es im kommenden Jahr weitergehen kann
Das Spendenformular finden Sie hier: Spendenformular
09.11.2016 Außerordentliche öffentliche Versammlung
Zu einer außerordentlichen öffentlichen Versammlung lädt der Förderverein Freibad Dabringhausen (FFD) alle Mitglieder, Unterstützer und Interessenten am
Mittwoch, 30.11.2016 um 19:30 Uhr in die Gaststätte Markt 57.
Aufgrund der schlechten Saison 2016 ist die Existenz des Freibades akut gefährdet.
Neben Berichten des Fördervereins und des Betreibervereins (SVFD) bleibt Zeit für Fragen, Diskussionen und Anregungen.
Die Vorstände von FFD e.V. und SVFD e.V. betonen, dass alles Erdenkliche unternommen wurde und unternommen wird, um unser beliebtes Freibad zu erhalten. Dazu benötigen wir jedoch Eure weitere Unterstützung und Eure Mithilfe.
15.10.2016 Spende von Miteinander e.V.
Über eine Finanzspritze von 1000 Euro konnte sich der Förderverein Freibad Dabringhausen nach der finanziell bescheidenen Saison freuen. Die gemeinnützige Gesellschaft Miteinander e.V. hatte den Verein ausgewählt, um die Jugendarbeit zu unterstützen. Michaela Mück-Hemmerich und Petra Weber übergaben die Spende und machten den Grundgedanken deutlich: "In Dabringhausen wollen wir alle an einem Strang ziehen und eine gute Gemeinschaft sein." Der Förderverein Freibad Dabringhausen bedankt sich für diese Spende.
20.09.2016 Termin zum Einwintern
Auch wenn die Saison 2016 aufgrund des Wetters leider nur mäßigen Erfolg hatte, möchte sich der FFD nochmals bei allen freiwilligen Helfer/innen bedanken!
Nun stehen die letzten Arbeiten an, um das Freibad in den Winterschlaf zu schicken und mit entsprechenden Maßnahmen das Bad vor den Unbilden des Spätherbstes und des Winters zu schützen. Es müssen, unter anderem, die Bänke winter- und sturmfest gelagert, die Sprungbretter abgebaut, das Beachvolleyballfeld abgedeckt werden usw.
Zu diesem Zweck bittet der Vorstand nochmals um Eure / Ihre wertvolle und tatkräftige Hilfe.
Als Termin wurde der Samstag, 1.Oktober.2016 ab 09.00 Uhr festgelegt.
Der Vorstand freut sich sehr, wenn er wieder auf zahlreiche Mitglieder zur Hilfe vertrauen kann.
18.07.2016 Erfolgreiches Benefizkonzert
Vielen Dank an alle Helfer, Besucher, Musiker und Spender, die die zweite Auflage des Benefizkonzertes gerockt haben. Ohne die Unterstützung der vielen helfenden Hände der Techniker, Musiker, Caterer, Zapfer und Organisationstalente wäre so etwas nicht möglich. Es ist toll zu sehen, wie das Dorf zusammenhält. Wir freuen uns auf's nächste Jahr!